
Das 5. Irish Special 2025 – Übersicht
Intro: Das 5. Irish Special 2025
Statement einer Besucherin
Wie war der Tag?
Agility
Tombola
Danksagung
Bildergalerien
Beitrag: Agility – Sportart mit Suchtgefahr
Irish Special 25 – Bildauswahl

Das 5. Irish Special 2025 – Nachlese
Liebe Freundinnen und Freunde der Irish Terrier,
schön, dass ihr da wart! Das Irish Special in Dorsten feierte sein fünfjähriges Jubiläum. Wer hätte gedacht, dass wir die Veranstaltung mit großer Kontinuität weiterführen? Wir haben es zum fünften Mal gewagt und wir haben gewonnen.
Das bewährte Organisations-Team (Elke, Kathrin, Sonja, Andreas, Stephan, Tobias und Thomas) hat wieder eine wunderbare Veranstaltung auf die Beine gestellt. Mit viel Herzblut wurde geplant und umgesetzt. Leider musste Sebastian Schmidt-Kort sein Engagement als Moderator aufgeben. Sebastian war Stimme und Gesicht der letzten vier Specials und ist nur schwer zu ersetzen. Sebastian wir danken dir für vier tolle Jahre!
Wir haben reichlich alternative Moderatorinnen und Moderatoren angefragt, kurzfristig erwogen, selbst zu moderieren und hatten sehr großes Glück, dass wir Claudia Kleister für die Moderation gewinnen konnten. Claudia hat die Aufgabe wunderbar gelöst und das Ringprogramm und damit das Herzstück des Specials fabelhaft, unterhaltsam und sehr kenntnisreich moderiert.
Das Gesamtergebnis kann sich sehen lassen, und das Fazit fällt sehr positiv aus. Wir hatten Glück mit dem Wetter, die Stimmung war den ganzen Tag über sehr angenehm, das Agility Programm kam sehr gut an, die Versorgung durch das Team der OG Dorsten ’90 war erstklassig. Die Händler waren zufrieden. Die Tombola mit vielen tollen Preisen war ein großer Spaß. Alle gemeinsam haben wir ein wunderbares Bild unserer Irish Terrier gezeichnet.
Viele Grüße
Thomas Zengler
Das 5. Irish Special 2025 – Aus der Sicht einer Besucherin
Ein ganz persönliches Statement zum 5. Irish Special und Junghundetag in Dorsten
Obwohl ich seit langer Zeit ein Leben mit Irish Terrier Hündinnen führe, so nahm ich bisher noch nie an einem Treffen in vormals Heek und nun Dorsten teil. Vielleicht war die Jubiläumsveranstaltung „5 Jahre Irish Special Dorsten“ oder das innerliche Freisein von Ausstellungszwängen die Motivation, mich zum ersten Mal auf den Weg zu machen zum „Irish Special Dorsten“, 13. September 2025. Ich wusste, dass ich dort viele vertraute Menschen aus der IT Szene wiedersehen würde, dass ein tolles Programm wie Agility angeboten wird, dass bestens fürs leibliche Wohl gesorgt ist, dass schöne Artikel rund um unsere Irish angeboten werden, dass man bei einer Tombola tolle Preise gewinnen kann und dass die Veranstaltung einlädt zum Austausch über die beste Hunderasse der Welt.
Was ich jedoch nicht ahnte war, wie sehr mich die Atmosphäre „packen“ würde. So viele Irish habe ich bis dahin noch niemals auf einmal gesehen und, was mich am meisten berührt hat, wie liebe- und respektvoll im Rahmen eines Kurzinterviews im Ring über jeden einzelnen Irish berichtet wurde. Dieses Credo zog sich komplett über die Wurf-, Deckrüden- und Veteranenvorstellung. Ich hatte immer den Eindruck, dass alle Irish das beste Leben, was man sich für sie nur wünschen kann, haben. Im Ring geht es entgegen sonstiger Anlässe nicht um Titel, um kein Konkurrenzdenken. Gewonnen hat hier jeder Irish. Selbst das Podest beim anschließenden Fotoshooting sieht ausdrücklich die 1 vor.
Mir hat es viel Freude bereitet, unsere inzwischen fast 10jährige Crown zeigen zu dürfen und es war schön zu erleben, wie frei sie gelaufen ist.
Zu guter Letzt glaube ich, dass Gott ein Irish Terrier Fan sein muss, denn pünktlich zum Start der Veranstaltung kam die Sonne zum Vorschein und bis auf einen kurzen Schauer blieb sie uns bis zum Schluss treu.
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, auch, weil mit viel Herzblut hinter und vor den Kulissen gewirkt wurde.
Heike Sonnefeld





Das 5. Irish Special 2025 – Wie war der Tag?
Das Ringprogramm und damit auch das 5. Irish Special begann nach der Begrüßung um 10:45 Uhr und endete gegen 15:30 Uhr. Es wurden 17 Würfe, 12 Deckrüden und zehn Veteranen wurden von ihren Besitzern und Züchtern im Ring präsentiert. Es ist immer wieder schön zu sehen, dass die Irish Terrier sich auch im fortgeschrittenen Alter noch fit und vorzüglich im Ring zeigen. Alle Würfe, Deckrüden und Veteranen wurden von Claudia angesprochen. Die Besitzerinnen und Besitzer sowie Züchterinnen und Züchter, falls zugegen, wurden von ihr interviewt.
Das war sehr authentisch und lehrreich. Das gesamte Ringgeschehen wurde aufmerksam vom Ringrand verfolgt und den Gesprächen von Claudia mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde interessiert gelauscht. Nach dem Auftritt im Ring wurde von jedem teilnehmenden Irish Terrier ein Foto gemacht. Fotografiert hat Tania Wolthaus, die von Maja Beckmann unterstützt wurde. Jeder teilnehmende Irish Terrier erhielt eine Teilnahme-Medaille und ein paar Geschenke.
Die anwesenden Händler waren zufrieden. Es gab wieder viele tolle Produkte: Selbstgebackenes für Vierbeiner, Dekoprodukte aus Acryl, Holz und Metall, ein sehr hochwertiger Irish Terrier Kalender, Trimmwerkzeuge, allerlei Dekoartikel, T-Shirts, Leckerlis und vieles mehr. Last but not least, gab es auch einen kleinen Büchertisch.
Die Mittagspause bot Gelegenheit, sich in der Cateringzone zu versorgen. Das Team der Ortsgruppe Dorsten ’90 hat wunderbar aufgetischt: liebevoll belegte Brötchen, leckerer Kaffee zum Frühstück; Bratwurst im Brötchen, Currywurst mit Pommes und/oder Mayo oder solo zur Mittagszeit. Torten und Kuchen in großer Auswahl und alles selbstgebacken, konnten ab dem frühen Nachmittag goutiert werden. Die Nachfrage war sehr hoch.
Das sieht lecker aus!
Das verrieten die unglaublichen Warteschlagen am Cateringhäuschen. In Dorsten gibt es – und das ist überraschend – zwei mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurants, die von medial bekannten Köchen betrieben werden. Gäbe es eine vergleichbare Auszeichnung für Catering, wäre die OG Dorsten ’90 sicher hochprämiert.
Das Catering Team der OG ’90 Dorsten
Während der Pause fand auch die Agility Vorführung von Irina Kampeling-Hersekorn und Enne Wendemuth statt. Die beiden haben auch einen Beitrag zum Thema Agility geschrieben. Das ist der Link zum Beitrag: .
Nach der Mittagspause ging es mit den Deckrüden und Veteranen weiter.
Am Ende der Veranstaltung stand die große Tombola mit vielen tollen Sachpreisen. Die Tombola ans Ende des Specials zu setzen hat sich gelohnt. Sehr viele Besucherinnen und Besucher sind bis zum Ende des Specials geblieben. Weitaus mehr, als in den Jahren zuvor.
Etwas Statistik:
Insgesamt wurden 103 Irish Terrier über das Onlineformular angemeldet. Davon wurden 53 Irish Terrier für das Ringprogramm gemeldet (32 Junghunde, 12 Deckrüden, 9 Veteranen). 103 Personen wurden über das Onlineformular angemeldet. 53 führten ihren Irish im Ring vor, die übrigen wurden als Besucher oder Besucherin gezählt. Vor Ort gab es außerdem die Möglichkeit sich über einen QR-Code anonymisiert zu erfassen. Die Auswertung zeigt uns sicher 23 weitere Irish Terrier, die nicht gemeldet waren sowie 40 weitere nicht zuvor angemeldete Besucherinnen und Besucher. In Summe waren 126 Irish Terrier sicher vor Ort. Vermutlich waren es wohl mehr Personen und noch ein einige Hunde mehr, weil sich nicht jede Person, die nicht angemeldet war, über den QR-Code registriert hat.
Das 5. Irish Special 2025 – Agility
Agility [aˈɡɪliti, əˈdʒɪlɪti] (englisch für Wendigkeit, Flinkheit, Agilität) ist eine Hundesportart, bei der der Hund einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parcours in einer festgelegten Reihenfolge und innerhalb einer gegebenen Zeit überwinden muss (Wikipedia).
Erfunden wurde Agility übrigens 1977 als Pausenfüller für die Crufts. Es kam so gut an, dass es 1978 ein fester Programmteil wurde. 1979 kam es aufs Festland und wurde in den Niederlanden auf der Amsterdam-Winner Show vorgestellt. (vgl. ebd.)
Wir hatten das große Glück, dass sich mit Irina Kampeling-Hersekorn und Enne Wendemuth, zwei echte Fachfrauen für diesen Hundesport, bereit erklärten einen Einblick in diese spannende Disziplin zu geben.
Natürlich ist unser Irish Terrier für diese Betätigung bestens geeignet, denn er ist flink, wendig, agil, gelehrig und ganz schön clever, so dass ein Hindernis Parcours zunächst kein Problem darstellt. Die Verschärfung besteht nun gerade darin, dass das Durchlaufen des Parcours in einer festgelegten Reihenfolge und möglichst sehr schnell zu erfolgen hat, wobei noch allerhand Regeln zu beachten sind.
Irina und Enne mit ihren Irish Terriern in Aktion. Das wirkt wie ein choreographierter Bewegungsablauf an dem Hindernis.
Das muss man üben, und das ist herausfordernd und bedarf einer hohen Trainings-Kontinuität, will man in die vordersten Ränge bei einem Turnier laufen. Unsere Irish Terrier schaffen das, doch Frauchen oder Herrchen müssen mitspielen.
Man sieht, dass wir uns bei der Gestaltung der Programmpause an der großen Crufts orientiert haben. Weniger ersichtlich ist, dass bei unserer Veranstaltung für gewöhnlich mehr Irish Terrier zugegen sind als auf der Ausstellung in Birmingham.
Diese beiden waren dabei, hatten einen tollen Auftritt im Ring und freuen sich über die tollen Medaillen und Quitschies.
Das 5. Irish Special 2025 – Tombola
Eine kleine Tombola hatten wir schon im letzten Jahr. Weil es ein gutes Interesse gab, haben wir in diesem Jahr die Tombola zu einem festen Programmteil gemacht. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhielt automatisch ein Los, alle anderen konnten Lose kaufen. Unsere Glücksfee war Merle, die die Gewinner aus der Losbox zog. Für eine Tombola benötigt man Gewinne. Im letzten Jahr spendete jeder Händler einen Artikel aus seinem Sortiment. In diesem Jahr war es ebenso, und zusätzlich hatten wir eine Großspenderin, die uns mit großartigen Sachpreisen versorgt hat. Vielen Dank liebe Händler, vielen Dank liebe Ingrid!
Tobias und Merle hinter dem Tombola-Tisch
Das 5. Irish Special 2025 – Danksagung

Wir bedanken uns für diesen tollen Tag bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen, allen Besucherinnen und Besuchern, die sich mit oder ohne Irish Terrier auf den Weg nach Dorsten gemacht haben. Ein großes Dankeschön geht an das gesamte Team der OG Dorsten ’90, das sich mächtig für unser Irish Special ins Zeug gelegt hat. So viele Helferinnen und Helfer für den Aufbau am Vorabend hatten wir noch nie. Vielen Dank für die Unterstützung!
Unser Dank gilt den Händlern, die tolle Sortimente und Leckerlies anboten und für die Tombola Sachpreise spendeten. Ein großes Dankeschön geht an Ingrid Winnekens für ihr großartiges Sponsoring der Tombola mit vielen hochwertigen Sachpreisen.
Irina Kampeling-Hersekorn und Enne Wendemuth haben mit ihrem Agility-Programm begeistert und uns gezeigt, was die Irish Terrier können. Es war spannend. Lieben Dank für die Vorführung!
Tania Wolthaus und Maja Beckmann haben die teilnehmenden Irish Terrier fotografiert. Das ist herausfordernd! Vielen Dank! Die Einzelfotos stehen zum download bereit. Merle hat sich den ganzen Tag um das Kassenhäuschen gekümmert und als Glücksfee bei der Tombola agiert. Vielen Dank dafür!
Claudia Kleisters Moderation des Ringprogramms war ein Highlight des Irish Specials. Wir sind uns einig und halten gerne fest, dass man es kaum besser machen kann. Es hat sehr viel Spaß gemacht, und es war schön Claudias sympathischer Moderation zu lauschen. Vielen vielen Dank für den Einsatz!
Last but not least hat das Orgateam eine interne Bedankung zu erwähnen. Tobias ist unser Man of the day des Specials. Danke für den unglaublichen Einsatz!
Und nun freuen wir uns auf 2026!
Viele Grüße
Organisationsteam DORSTEN 2025
Elke, Kathrin, Sonja, Andreas, Stephan, Tobias und Thomas
Intro: Das 5. Irish Special 2025
Statement einer Besucherin
Wie war der Tag?
Agility
Tombola
Danksagung
Bildergalerien
Beitrag: Agility – Sportart mit Suchtgefahr
Irish Special 25 – Bildauswahl