Liebe Freundinnen und Freunde des Irish Terriers,
schauen wir zurück und schauen wir nach vorn.
Für unseren Förderverein Irish Terrier war das vergangene Jahr insgesamt ein gutes Jahr. Der Auftakt erfolgte durch die Mitgliederversammlung im April in Bad Sassendorf. Wie auch in den letzten Jahren war die Versammlung schlecht besucht. Und es stellt sich erneut die dringende Frage, warum das so ist. Es liegt sicherlich nicht daran, dass früher alles besser war.
Was wir für 2024 geplant haben und was aus den Planungen geworden ist
Es war geplant einen Trimmtag zu veranstalten. Dieser hat leider nicht stattgefunden. Jedoch wurde dem Förderverein ein Kontingent an Teilnahmeplätzen von den Organisatorinnen eines privaten Trimmtags zur Verfügung gestellt, so dass einige Mitglieder in den Genuss einer Teilnahme kamen.
Ebenso konnte ein geplanter Tag zur ersten Hilfe am Hund nicht stattfinden. Wir werden dieses Thema aber im Auge behalten.
Die wichtige Dokumentation der Bemühungen zur Cystinurie beim Irish Terrier haben wir auch in 2024 fortgesetzt. Leider haben sich unsere Hoffnungen auf einen Gentest durch das Ergebnis nicht erfüllt. Dr. Merschbrock hat zu diesem Thema auf der Züchterversammlung vorgetragen. Hoffen wir, dass das nicht das Ende war, denn es war nicht gut, und da es nicht gut war, wird es auch nicht das Ende gewesen sein.
Unser Irish Special in Dorsten war auch in 2024 ein Höhepunkt für alle Liebhaber der Rasse. Zahlreiche Irish Terrier, ihre Besitzer und Züchter trafen sich, um gemeinsam einen schönen Tag in Dorsten im Zeichen der Irish Terrier zu verbringen. Die Stimmung war sehr gut. Neben dem regen Austausch untereinander gab es wieder eine charmant moderierte Vorstellung der Junghunde, Deckrüden und Veteranen sowie ein interessantes Nebenprogramm. Wir werden auch in 2025 das Irish Special in Dorsten durchführen, nicht zuletzt wegen der sehr guten Kooperation mit der Ortsgruppe Dorsten ´90. Wir haben schon erste kleinere Änderungen des Programms ins Auge gefasst. Es wird also spannend! Ein besonderer Dank gilt allen OrganisatorInnen, HelferInnen und TeilnehmerInnen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Es wurde angeregt, regionale Veranstaltungen, die durch die Mitglieder in den Regionen durchgeführt werden, zu unterstützen. Es haben sich leider keine regional engagierten Mitglieder gefunden, die sich dazu gemeldet haben. Allerdings haben wir das Special der Irischen Rassen mit kleineren Preisen für die teilnehmenden Irish Terrier unterstützt und Teammitglieder waren vor Ort. Es wurde vorgeschlagen, zuchtrelevante Seminare zu diversen Themen rund um unsere Irish Terrier online oder offline zu veranstalten. Grundsätzlich ist das ein guter Ansatz. Jedoch werden die vorgeschlagenen Themen bereits durch den VDH abgedeckt und es gibt keinen Grund diese zu duplizieren.
Die Homepage des Fördervereins ist eine gute Adresse für viele Themen rund um unsere Irish Terrier. Die Seite ist als Themenseite relativ gut besucht. Der Aufwand, häufiger Aktualisierungen vorzunehmen, ist hoch und erfordert zeitliche Ressourcen, die durch das Kernteam nicht erbracht werden können. Eigentlich stünde für 2025 eine Runderneuerung an, die aber aufgrund des reichlich vorhandenen Inhalts sehr aufwendig ist. Wir werden also weiterhin mit dem arbeiten, was vorhanden ist und die Seite steinbruchartig mal hier und dort verbessern; technisch ist die Seite aktuell.
Angeregt wurde, Deck- und Wurfmeldungen auf der Homepage des Fördervereins zu ermöglichen. Ein entsprechendes Konzept wurde vorgestellt und könnte umgesetzt werden. Wir werden diesen Punkt auf der kommenden Mitgliederversammlung nochmals thematisieren.
Weiterhin fehlt der Seite des Fördervereins guter neuer Inhalt rund um unsere Irish Terrier. Wir sind immer auf der Suche nach kurzweiligen und interessanten Berichten zu unseren Irish Terriern, die wir publizieren können.
Dass es vieles zu berichten gibt, zeigen uns die Quasi-Communities in den sozialen Medien. Zwar hat der FV eine Facebook-Seite, die aber nur sporadisch und dann anlassbezogen verwendet wird. Es wäre sicherlich vielversprechend dort mehr Präsenz zu zeigen, was aber aufgrund der geringen zur Verfügung stehenden zeitlichen Ressourcen nicht umgesetzt werden kann.
Die Mitgliederversammlung bot den Mitgliedern die Möglichkeit, sich über die Arbeit des Vereins zu informieren und aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken. Leider war die Resonanz gering, dennoch wird das Kernteam seine Arbeit mit vollem Einsatz auch in 2025 fortsetzen, um die Gesundheit und das Wohl der Irish Terrier zu fördern. Ein besonderer Dank gilt allen Mitgliedern, Spendern, Helfern und Unterstützern, die sich für den Förderverein Irish Terrier im vergangenen Jahr engagiert haben.
Es grüßt herzlich Euer Team des Förderverein Irish Terrier
Elke, Kathrin, Sonja, Andreas, Stephan, Tobias, Thomas.