Kategorie: Allgemein

Einladung zur Mitgliederversammlung FV 2024

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins Irish Terrier

Termin: 14.April 2024

Ort:
Restaurant „Zum alten Weinkeller“
Bismarckstr. 17
59505 Bad Sassendorf                                   Parkplatz: Bismarckstr. 25

Beginn:  ca. 14:00 Uhr nach der Mittagspause

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung sowie der Wahl- und Stimmberechtigungen*
  3. Wahl eines Protokollführers
  4. Bericht des 1. und 2. Vorsitzenden
  5. Bericht des Kassenführers
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Bericht des Rasseteams
  9. Aktivitäten
  10. Verschiedenes

    * Nicht KfT Mitglieder sind als Fördermitglieder nicht stimmberechtigt.

Änderungsanträge senden Sie mir bitte bis zum 07.04.2024 an
Thomas.Zengler@mcgowan-irish-terrier.de
Alle Teilnehmer werden dringend gebeten sich bis 29.03.2024 anzumelden, damit wir die Räumlichkeiten planen können.

Thomas Zengler                             Andreas Clauser
1.Vorsitzender FV                               2.Vorsitzender FV

Der Förderverein empfiehlt

Ein privater Trimmtag in Dorsten

Liebe Freundinnen und Freunde des Irish Terriers,
gerne empfehlen wir die private Trimmveranstaltung der Zuchtstätten Fireflash und McGowan. Mitglieder des Fördervereins haben die Möglichkeit sich dort anzumelden. Da es sich um eine private Veranstaltung handelt, freuen wir uns sehr darüber, dass für Mitglieder des Fördervereins ein kleines Kontingent an Plätzen von den Veranstalterinnen angeboten wird.

Bei Interesse erfolgt die Anmeldung bitte über den Kontakt in der Ausschreibung.


Verantwortung des Züchters

Verantwortung des Züchters

Dieser wichtige und informative Beitrag von Andreas Clauser wurde bereits im Vereinsmagazin des KfT “Der Terrier” in 12.2023 veröffentlicht. Da die Reichweite der Mitgliederzeitschrift limitiert ist, stellen wir den Text nun allen Interessierten zur Verfügung.


Ein Auszug:

Ein Züchter weiß, dass der Irish keine „einfache“ Rasse ist. Dass er sorgfältiger Prägung während seiner Zeit beim Züchter und danach beim neuen Besitzer bedarf und er bietet sein Wissen über diese Dinge den Käufern seiner Hunde an. Er weiß das einzigartige Wesen dieser Hunde, ihrTemperament, ihre Sensibilität, ihre Intelligenz einzuschätzen, weil er schon viele dieser Hunde selber erzogen, auf Ausstellungen präsentiert, im Sport oder auf der Jagd geführt hat. Züchter sehen sich in der langen Tradition derjenigen, die diese Rasse schufen, indem sie aus den raubeinigen Hausgenossen der irischen Landbevölkerung einen Hund machten, der all seine irischen Charme bewahrte und doch seinen Weg in alle Welt fand. In der Tradition der Vorreiter des Tierschutzes, die als Erste das Kupieren der Ohren bereits 1889 abschafften...


Wenn Sie nun neugierig geworden sind, können Sie den gesamten Artikel hier lesen.


Mit besten Grüßen,
Rasse-Team
Förderverein Irish Terrier

Cystinurie beim Irish Terrier – Zwischenstand Januar 2024 

Thema: Cystinurie beim Irish Terrier

Dr. Ulrich Merschbrock hat informiert, dass die Probenentnahme für die Genomstudie des genetischen Instituts der Universität Bern nun abgeschlossen sei. Professor Leeb hat Dr. Merschbrock mitgeteilt, dass seit dem letzten November die aufwändigen Analysen und Laboruntersuchungen des Materials planmäßig durchgeführt werden. Eventuell gibt es im Frühjahr schon ein Ergebnis. Wir werden berichten.


Mit besten Grüßen,
Rasse-Team
Förderverein Irish Terrier

Förderverein 2023/2024

Der Irish Terrier Förderverein 2023/2024

Liebe Freundinnen und Freunde des Irish Terriers,
gerne schauen wir zurück und zuversichtlich schauen wir nach vorn.

Was haben wir getan? Was haben wir vor?
Schwerpunkte unseres Engagements sind und bleiben die Popularität der Rasse zu fördern und Beiträge zur Gesunderhaltung des Irish Terriers zu liefern.

Highlight des Jahres 2023 war wieder unser traditionelles Irish Special am zweiten Septemberwochenende. Die Vorstellung der Junghunde mit den Elterntieren, der Deckrüden und Veteranen durch unseren genialen Conférencier Sebastian Schmidt-Kort, umrahmt von Fotoshooting, Verkaufsständen und jeder Menge Austausch unter Gleichgesinnten lockten wieder weit über 100 Irish Terrier Begeisterte nach Dorsten.

Zweites Standbein der Informationen über unsere roten Racker ist die Homepage des Fördervereins. Wir haben diese in 2023 aufwendig aktualisiert. Die Deckrüdengalerie wird immer mehr genutzt und auch die Rubrik Irish in Not bringt echten Mehrwert für Hunde und Interessenten.

Artikel rund um die Rasse ergänzen das – wie die Zahl der Aufrufe zeigt – immer stärker angenommene Angebot.

Um die Forschung zu den genetischen Ursachen der Cystinurie beim Irish Terrier zu unterstützen haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Ulrich Merschbrock zu einem Protein Provokationstest aufgerufen. Auf der Anlage der OG Dorsten von 1990 wurden dann zahlreiche Blutproben von Irish Rüden gewonnen, die als Grundlage die weitere Forschung von Prof. Leeb in Bern dienen werden.

Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit bei Dr. Merschbrock ganz herzlich für sein jahrelanges, höchst aufwendiges und zeitintensives Engagement zu diesem wichtigen Thema bedanken.

In 2024 werden wir uns Ende April/Anfang Mai unseren Züchter- und Fördervereinsversammlungen treffen. Die Einladungen werden rechtzeitig in DER TERRIER veröffentlicht.

Selbstverständlich wird es wieder ein Irish Special in Dorsten geben. Daneben planen wir eine weitere Veranstaltung, deren Form und Inhalte noch besprochen werden.

Die Homepage wird laufend verbessert und erweitert. Sie wird umso besser, je mehr Beiträge wir aus dem Kreis der Fördervereinsmitglieder erhalten. Daher unsere Bitte um viele, viele Inhalte, ob als Bilder oder als Texte für unsere Präsenz im Netz.

Mit einem herzlichen Dankeschön an alle Irish Terrier Begeisterten, die uns im letzten Jahr unterstützt haben starten wir in ein neues Jahr mit vielen Ideen und Plänen.

Mit besten Grüßen,
Rasse-Team
Förderverein Irish Terrier

George von der Grevenburg

George von der Grevenburg auf einen Blick

Zuchtbuchname: George von der Grevenburg
Rufname: George
Wurfdatum:  06.06.2022
Verpaarung: Winsome Irish I’m Ludwig x Ebba von der Grevenburg

Auf den Punkt gebracht
George von der Grevenburg ist ein typvoller Rüde mit viel Charme und Charakter. Ein vorzüglicher Vertreter seiner Rasse mit rotem, harschem Doppelhaar und vorzüglichen, raumgreifenden und eleganten Gangwerk.

Genotyp DH: N/N
Nachzucht vorhanden: ja

Eintragungsfähige Titel
Deutscher Jugendchampion KFT
Sonstiges
NRW Jugendsieger 2023

Stammbaum/ Ahnentafel

ZZL-Protokoll

Kontaktdaten

Heike Gräff
Külztalstr 24
55471 Künbdchen

Telefon: 0175 2233964
Mail: graeffin1963@aol.com
Homepage: http://vondergrevenburg-irishterrier.de
Zuchtstätte: Von der Grevenburg


Hinweis

Die Namen der Züchterinnen und Züchter wurden aus Datenschutzgründen unkenntlich gemacht. Es sei denn, sie sind zugleich Besitzerin oder Besitzer. Alle Angaben beruhen auf Auskünften der jeweiligen Besitzerin oder des jeweiligen Besitzers des Rüden und liegen damit in deren Verantwortung. Soll die Kontaktaufnahme nicht über die Besitzer erfolgen, was auf besonderen Wunsch der Besitzer möglich ist, so ist dies im Kontaktfeld angemerkt. Eine Überprüfung der Angaben durch den Förderverein Irish Terrier erfolgt nicht.

Cystinurie beim Irish Terrier – Zwischenstand September 2023 

Thema: Cystinurie beim Irish Terrier

Wir berichten seit dem 1. Februar 2020 durchgängig und zu Fortschritt und Status dieses Projekts. Hier finden Sie nun den aktuellen Status (Stand September 2023) zu den Bemühungen zum Thema Cystinurie beim Irish Terrier. Dr. Ulrich Merschbrock hat den Stand der Dinge in einem kurzen Zwischenbericht übersichtlich zusammengefasst und erläutert verständlich und ergebnisartig seine wesentlichen Erkenntnisse nach einer sechjährigen Befassung mit dem Thema.


Mit besten Grüßen,
Rasse-Team
Förderverein Irish Terrier

Cystinurie beim Irish Terrier – Zwischenstand Juli 2023 

Thema: Cystinurie beim Irish Terrier

Wir berichten seit dem 1. Februar 2020 durchgängig und immer aktuell zu Fortschritt und Status dieses Projekts. Hier finden Sie nun den aktuellen Status (Stand Juli 2023) zum Fortgang der Bemühungen zum Thema Cystinurie beim Irish Terrier. Dr. Ulrich Merschbrock hat den Stand der Dinge in einem kurzen Bericht übersichtlich zusammengefasst und gibt einen Ausblick.


Mit besten Grüßen,
Rasse-Team
Förderverein Irish Terrier

Erläuternde Anmerkung

Thema: Cystinurie beim Irish Terrier

Juni Heft “Der Terrier” – Hintergrund zum Beitrag “Pinkeln für die Wissenschaft”

Im Mitteilungsblatt des KfT Der Terrier aus Juni 2023 wurde der Beitrag “Pinkeln Für die Wissenschaft” veröffentlicht und in der Einführung als “launiger Beitrag” eingeordnet. Weil der Förderverein Irish Terrier seit Februar 2020 durchgängig und aktuell zu Fortschritt und Status der Bemühungen von Dr. Ulrich Merschbrock zur Cystinurie beim Irish Terrier berichtet, passt auch ein individueller Erfahrungsbericht zur Urinabnahme in diesen Kontext. Umstände und Mühen werden in dem genannten Beitrag von der Autorin ansprechend geschildert. Die Entnahme einer Urinprobe ist ein wichtiger Baustein und steht am Ende des Protein-Provokations-Tests.


Erläuternde Anmerkung von Dr. Ulrich Merschbrock

Der hervorragend geschriebene Erfahrungsbericht der Autorin ist eine Bereicherung für die Probandengewinnung. Um Missverständnissen vorzubeugen stellen wir Folgendes fest:

Die im Beitrag „Pinkeln für die Wissenschaft“ in der Juni Ausgabe des Terriers stehende Textpassage: „Mein Rüde trägt das krank machende Gen nicht in sich …“ muss dahin gehend geändert werden in Mein Rüde kann aufgrund der vorliegenden Urinergebnisse als Nicht Cystinsteinbildner angesehen werden“.

Diese Formulierung bedeutet, dass der Rüde meiner Meinung nach keine Cystinharnsteine bilden wird und insofern klinisch gesund ist. Er kann aber ohne weiteres ein Anlageträger für diese Erbkrankheit darstellen. Das Ziel meines Protein-Provokation-Tests ist die Unterscheidung von klinisch gesunden und klinisch erkrankten Rüden und stellt im Gegensatz zum COLA-Test ein starkes Kriterium für die Probandenauswahl in der Genomstudie für Irish Terrier an der Universität Bern dar. Ich weise darauf hin, dass für die Cystinurie Typ III noch kein Gentest existiert!

Dr. Ulrich Merschbrock, Heinsberg


Gastbeitrag der OG Schwerte

Irish Terrier Trimmen in Dorsten

Wir freuen uns, dass wir einen kleinen Bericht der OG Schwerte hier veröffentlichen dürfen. Am 22. April haben einige Mitglieder der OG Dorsten eine kleine Trimmübung auf der Gelände der OG Dorsten ’90 veranstaltet. Herzlichen Dank an die beiden OGs!

OG Schwerte im Klub für Terrier

Die OG Schwerte besteht seit dreißig Jahren und hat sich in dieser Zeit zu einer recht Irish Terrier lastigen Gemeinschaft entwickelt. Wir verstehen uns als Zusammenschluss von Terrierfreunden, die auch ohne allzu große Ambitionen für Show und Sport eine nette Gemeinschaft suchen, in der man sich über das gemeinsame Hobby – und viele andere Themen – austauschen kann. Wer Rat und Hilfe rund um den Terrier sucht ist bei uns an der richtigen Adresse, denn wir haben erfahrene Ausbilder und Züchterinnen und Züchter in unseren Reihen. Auf vielfachen Wunsch haben wir am 22. April 2023 auf der Anlage der OG Dorsten einen gemeinsamen Trimmnachmittag veranstaltet. Neben unseren Mitgliedern waren auch etliche andere Irish Besitzerinnen und -besitzer dabei.



Nach einer kurzen theoretischen Einführung ging es dann an die praktischen Übungen. Vom ruhigen Stehen auf dem Tisch für die Jüngsten über das Ausprobieren verschiedener Trimmmesser bis zu Anleitungen zum korrekten Trimmen auch der schwierigsten „Problemzonen“ war alles dabei. Die Stimmung war gut und entspannt, die Versorgung mit Kaffee und Kuchen durch das bewährte Team der OG Dorsten hervorragend. Der Nachmittag ist uns allen in bester Erinnerung geblieben. Vielen Dank an die Teilnehmer und an die OG Dorsten, dass wir auf deren wunderbarer Anlage zu Gast sein durften.

Andreas Clauser
Erster Vorsitzender der OG Schwerte im KfT

Bilder von Ursula Seemann und Nicole Kasimir